Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 790

Kickende Wölfchen

$
0
0

Ein Junge mit Blindenfußball-Brille schießt einen Fußball, ein anderer steht im Tor.

Dortmund? Schalke? Oder Bayern? Egal! Beim DFLKids-Camp haben Mädchen und Jungs gemeinsam Spaß am Fußball und lernen nebenbei Fairplay. Drei Tage lang, vom 29. Juli bis zum 1. August, haben in Wolfsburg die Wölfchen kaum geheult, dafür aber umso mehr gekickt. Fußball spielen, ganz viel Spaß und soziales Miteinander sind Programm beim Sommercamp der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Der Bundesliga-Fußballclub VFL Wolfsburg, der mit dem WölfiClub mit etwa 8.000 Mitgliedern einen der größten Kinder-Clubs der Liga betreut, hatte zum Kids-Camp geladen. 250 Kinder mit ihren rund 60 Betreuern kamen daraufhin nach Wolfsburg und erlebten ein buntes Programm sportlicher Herausforderungen und spielerischer Workshops rund um die Themen Anti-Rassismus und Gewaltprävention. Auch die Aktion Mensch war mit dabei. Sie organisierte einen Rollstuhlparcour und Blindenfußball-Schnupperkurse. Ziel der Aktionen: Neues kennenlernen sowie Berührungsängste und Vorurteile abbauen.

Echt cool und ein bisschen komisch

Mit einem knappen aber entschiedenen "echt cool" kommentierten die meisten Kids ihre ersten Versuche, sich mit einem Rollstuhl fortzubewegen. Der Aktion Mensch-Rollstuhlparcour wurde von Silke Ludowig und Katrin Rieger von der RSG Langenhagen betreut. Die Kinder konnten mit den Rollis über Wippen fahren und Hindernisse umkurven. Bei erfolgreicher Teilnahme wurde ihnen dann ein Rollstuhl-Führerschein ausgestellt. Für einige, wie zum Beispiel für den elfjährigen Maximilian Mehlhorn aus Stuttgart, war das Rollstuhlerlebnis allerdings auch "ein bisschen komisch".

Voy! Achtung, ich komme!

Ein absolutes Novum für die Aktion Mensch war das Angebot eines Blindenfußball-Workshops während des DFLKids-Camp. Blindenfußball ist die Trendsportart schlechthin für blinde Menschen in Deutschland und wird hierzulande seit etwa 2006 gespielt.
Geübt wurde beim Schnupperkurs in Wolfsburg vor allem das Passen und Schießen des Klingelballs. Und das unter Anleitung eines Top-Trainers: Arne Schumann von der SSG Blista Marburg. Schumann trainiert in Marburg das Deutsche Meisterteam im Blindenfußball. Zunächst galt es für alle teilnehmenden Kinder, die "Voy-Regel" zu lernen - die wichtigste Regel im Blindenfußball: "Voy" (spanisch für "ich komme/gehe") ist das Wort, das im Abstand von drei Metern zum ballführenden Spieler, der durch den Ball akustisch wahrgenommen werden kann, vom Gegenspieler deutlich ausgerufen werden muss. Wird das "Voy" vergessen oder zu spät gesagt, zählt dies als Foul. Anders als die Fußbälle, gegen die die Kids normalerweise treten, springt der Ball beim Blindenfußball nicht hoch, macht dafür aber Geräusche. Mehrere Metallplättchen, in denen sich kleine Kügelchen befinden, sorgen für den rasselähnlichen Sound. Eine besondere Herausforderung ist natürlich das Laufen mit einer Brille, durch die man nichts - aber auch gar nichts - sieht. Der zwölfjährige Simon Schnaubelt, Fan des VFL Bochum meinte: "Man verliert schnell die Orientierung. Gut, dass da einer ruft." Insgesamt gab es während des Kids-Camp zwölf Blindenfußball-Kurse, mit jeweils 45 Minuten Länge. Für die teilnehmenden Kids war es ein außergewöhnliches Sporterlebnis. Den meisten, so wie Lukas (9), Christian (11) und Martina (10), hat es "richtig viel Spaß gemacht", und sie fanden es "echt super".

Rote Karte für Rassismus

Neben jeder Menge Fußball lauteten weitere Workshop-Angebote im Kids-Camp: "Rote Karte für den Rassismus", "Sicherheit im Internet" oder "Rechtsradikalismus". Außerdem konnten sich die Kinder im Kletterpark austoben und die Autostadt Wolfsburg besuchen.
Das DFLKids-Camp wird von der Deutschen Fußball Liga und dem Nationalen Arbeitskreis für Kids-Clubs ausgerichtet. 32 Vereine der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga haben Kids-Clubs, in denen insgesamt rund 100.000 Kinder organisiert sind. Die 250 Jungs und Mädchen im Alter zwischen neun und elf Jahren waren aus den Städten dieser Bundesligaclubs angereist.


Linktipps:
Blindenfußball Online: Alles rund um das rasselnde Leder
SAT.1-Bericht über das DFL-Sommercamp in Wolfsburg
Filmbericht im "Wölfe TV" des VfL Wolfsburg über das DFL-Sommercamp
Mehr zum Thema Blindenfußball bei respect.de, der Jugend-Community der Aktion Mensch

(Autor: Ulrich Steilen)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 790