Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 790

Wahlhelfer - richtig motiviert ist halb gewonnen

$
0
0

Ausschnitt eines Stimmzettels

Mehr als eine halbe Millionen Wahlhelfer werden die Bundestagswahl unterstützen. Sie organisieren die Wahllokale oder helfen bei der Auszählung der Stimmen

Rund eine halbe Millionen Menschen werden am 22. September auf den Beinen sein, um die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag zu ermöglichen: als ehrenamtliche Wahlvorstände, Schriftführer oder Beisitzer. Sie sorgen dafür, dass die Wahllokale pünktlich um 8.00 Uhr öffnen, jeder Wahlberechtigte seine Stimme abgeben kann und hinterher ordnungsgemäß ausgezählt wird.

Die Wahlämter stellen sich bei jeder Wahl aufs Neue der Herausforderung, genügend Freiwillige für diese Aufgabe zu finden. In Bayern steht im September ein regelrechter Wahlmarathon ins Haus. Erst finden am 15. September die Wahlen zum Landtag und den Bezirkstagen statt, zusätzlich wird über mehrere Volksentscheide abgestimmt. Eine Woche später ist dann die Bundestagswahl. Die Stadt Regensburg hat sich gleich mehrere Dinge einfallen lassen, um den Wahlhelfer-Job besonders attraktiv zu machen und kompetente Bürger zu gewinnen.

So wird im Vorfeld umfangreich in der Lokalpresse getrommelt, Universitäten werden angesprochen und im Internet geworben. Wahlhelfer haben die Möglichkeit, sich als Team zu melden und dann gemeinsam in einem Wahllokal zu helfen. Auch müssen nicht alle acht Helfer eines Wahllokals vom morgendlichen Aufbau bis zum Ende der Stimmenauszählung vor Ort sein. Im Schichtsystem können die Freiwilligen sich selbst organisieren. Auch das so genannte Erfrischungsgeld ist in Regensburg höher als anderenorts. Wahlvorstände erhalten immerhin 45 Euro für ihren Einsatz, die übrigen 35 Euro. Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, bekommt zusätzlich einen freien Tag. Schließlich werden noch Geldpreise unter den Helfern verlost, die Hauptgewinne sind mit immerhin 1.000 bzw. 500 Euro dotiert. Verwaltungsdirektor Helmut Dutz freut sich, dass auch dieses Mal die 2.000 Helferstellen besetzt werden konnten: "Es ist nie leicht, genügend bewährte Kräfte zu finden, aber inzwischen haben sich sogar ausreichend Reservekräfte gemeldet."

Wer sich für die Bundestagswahl als Wahlhelfer engagieren möchte, spricht am besten sein örtliches Wahlamt an und fragt, ob noch Freiwillige gesucht werden. Wer zum ersten Mal mitmacht, erhält in der Regel eine kostenlose Schulung. Weitere Möglichkeiten zum politischen und gesellschaftlichen Engagement finden Sie in der Freiwilligendatenbank unter der Kategorie "Demokratie und Bürgerrechte".

Anlässlich der Bundestagswahlen testet die Aktion Mensch, wie barrierefrei in Deutschland gewählt wird. Erfahren Sie mehr

(Autor: Henrik Flor)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 790