In der eigenen Boutique ausgefallene Trends setzen und in Handarbeit mit Nadel und Faden verwirklichen: das ist ein Traum vieler Modefans. Für die kreativen Köpfe vom NähWerk des Weißen Raben in München bedeutet einzigartige Kleidung auch praktisch erfahrbare berufliche Integration: Sechs Menschen mit psychischer Behinderung arbeiten hier in der Schneiderei, der hauseigenen Boutique oder im dazugehörigen Café. Das gibt ihnen die Möglichkeit schrittweise zurück in die berufliche und gesellschaftliche Selbstbestimmtheit. Die Aktion Mensch fördert den integrativen Modebetrieb in München mit 22.400 Euro.
Ob zum Shoppen oder gemütlichen Kaffeetrinken - das NähWerk bietet für Kunden und Angestellte viel Abwechslung. Überhaupt ist der Modeladen für Johanna Schilling, Geschäftsführerin der Weißer Rabe GmbH, ein Ort für aktive Begegnung: "Ich glaube, es ist wichtig, dass man Menschen, die nicht unmittelbar mit sozialen Betrieben zu tun haben, einlädt", ermuntert sie interessierte Besucher im Radiointerview auf der hauseigenen Internetseite.
Einen Blick hinter die Kulissen gibt es heute wie gewohnt um 19.28 Uhr im ZDF bei den "5 Sterne-Gewinnern" zu sehen. Wie Jörg Pilawa sich beim Nähen und Bügeln in der Schneiderei anstellt, zeigen wir diese Woche in einem ausführlicheren Projektfilm.
Weitere Informationen:
Das NähWerk der Weißer Rabe GmbH in München